Schädelbasisfraktur

Schädelbasisfraktur
Schä|del|ba|sis|frak|tur, die (Med.): Schädelbasisbruch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schädelbasisfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S02.1 Schädelbasisfraktur …   Deutsch Wikipedia

  • Schädelbasisbruch — Klassifikation nach ICD 10 S02.1 Schädelbasisfraktur …   Deutsch Wikipedia

  • Maulsperre — Als Trismus (von griech. trizein, knirschen ) bezeichnet man einen tonischen Krampf der Kaumuskulatur des Unterkiefers. Als Folge lässt sich der Mund gar nicht oder nur unter starken Schmerzen leicht öffnen, was als Kieferklemme und… …   Deutsch Wikipedia

  • Monokelhämatom — Klassifikation nach ICD 10 S00.1 Prellung des Augenlides und der Periokularregion …   Deutsch Wikipedia

  • Abbreviated Injury Scale — Die Abbreviated Injury Scale (AIS) bzw. vereinfachte Verletzungsskala wurde Ende der 1960er Jahre als Bewertungsskala für die Letalität von Einzelverletzungen eingeführt. Treibende Kraft für die Entwicklung war die automobile Unfallforschung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaues Auge — Klassifikation nach ICD 10 S00.1 Prellung des Augenlides und der Periokularregion Blaues Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenhämatom — Klassifikation nach ICD 10 S00.1 Prellung des Augenlides und der Periokularregion …   Deutsch Wikipedia

  • Dany Heatley — Personenbezogene Informationen Geburtsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Neurootologie — Die Neurootologie ist das medizinische Spezialgebiet von der gesunden und der krankhaft gestörten Funktion der Kopfsinne, das im Jahr 1970 von Claus Frenz Claussen an der Freien Universität Berlin begründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Schädel-Basis-Bruch — Klassifikation nach ICD 10 S02.1 Schädelbasisfraktur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”